PARTNERSCHAFT UND EHE

Valentinstag

Der Valentinstag als Tag der Liebenden hat wahrscheinlich noch einen weiteren Ursprung im nahenden Frühling. Denn Mitte Februar beginnt die Paarungszeit der Vögel. Zudem war dieser Tag im römischen Reich ursprünglich der Göttin Juno (Beschützerin von Ehe und Familie) geweiht. Der Valentinstag am 14. Februar eignet sich als guter Einstieg für die Arbeit mit Paaren.

Die Angebote reichen von spirituellen, kulinarischen, kulturellen bis zu outdoor-Angeboten. Auch Segensfeiern, Stationen-Gottesdienste für Paare bieten sich rund um den Valentinstag an.

Valentin lässt grüßen! Die Liebe feiern

Themen:

  • Rezepte zum Valentinstag
  • Gemeinsam mit Gottes Segen – Die kirchliche Trauung
  • Finden Sie einen Trauspruch – Trauspruch finden
  • Vorbereitung der Trauung – Vorbereitungen
  • Ablauf des Traugottesdienstes
  • Kontakt zur Gemeinde – Gemeindefinder

Weitere Informationen:

kirchenpost-wue.de/valentin

Die Liebe feiern – Valentinsgottesdienst

Der Valentinstag ist kein kirchlicher Feiertag und wird von manchen als reine Commerzveranstaltung gesehen. Immer mehr Gemeinden nutzen jedoch den Valentinstag und feiern Valentinsgottesdienste. Er bietet eine schöne Gelegenheit für Liebende, die eigene Beziehung wieder zu feiern.

Ein Gottesdienst für Verliebte am Abend und eine Segnung im Anschluss sind für Paare etwas besonders. Am Valentinstag wird deutlich, wie ein Gottesdienst über die menschliche Liebe hinausgeht.

Marriage Week – Die Woche der Ehepaare

Marriage Week – Die Woche der Ehepaare

Die Marriage Week ist eine jährliche Kampagne, bei der vor allem Kirchengemeinden in der Woche vor dem Valentinstag die Ehe feiern – mit Candle-Light-Dinner, Tanzabenden, Outdoor-Angeboten, Vorträgen, Seminaren, Lesungen und vielem mehr.

Die Themenwoche findet jedes Jahr vom 7.-14. Februar statt und findet mit dem Valentinstag ihren Höhepunkt.

Gutes für Ehepaare – Input, Seminare, Beratung und Hilfe in Krisensituationen – Hinweise für Anbieter, die das ganze Jahr über Programme für Paare machen finden sich ebenfalls auf den Seiten der Marriage Week.

Weitere Informationen:

Marriage Week